Großes Lilienthaler Lichterpaddeln begeistert über 160 Teilnehmende sowie zahlreiche Zuschauer
Großes Lilienthaler Lichterpaddeln begeistert über 160 Teilnehmende sowie zahlreiche Zuschauer
Am Samstag, den 20. September 2025, luden der TV Lilienthal und die Kanuscheune zum Großen Lichterpaddeln ein. Bei mildem Spätsommerwetter folgten rund 160 Paddlerinnen und Paddler in über 60 Booten der Einladung und machten sich gemeinsam auf die rund sechs Kilometer lange Strecke.
In festlich beleuchteten Dreier- und Vierer-Canadiern sowie Zweier-Kajaks startete die Gruppe am Bootsanleger und paddelte etwa drei Kilometer flussaufwärts in Richtung Wümmegabelung. Dort wendeten die Boote, bevor die Strömung die Paddler zurück zur Einstiegsstelle trug. Auf den Brücken über die Wümme versammelten sich zahlreiche Zuschauerinnen und Zuschauer, die das farbenfrohe Lichtermeer vom Ufer aus bestaunten. Damit zählt das Lilienthaler Lichterpaddeln nun zu einer der größten Veranstaltungen dieser Art in Deutschland.
Für die Sicherheit auf der Strecke sorgte die DLRG Osterholz-Scharmbeck in zwei Motorbooten und Kajaks, wobei sie von der DLRG Lilienthal unterstützt wurden. So konnten alle Teilnehmenden ganz entspannt den Abend bei bestem Wetter genießen. Nach der Rückkehr nutzten viele die Gelegenheit, den Abend bei kühlen Getränken, Grillen und Buffet und angeregten Gesprächen am Bootshaus gemütlich ausklingen zu lassen.
Organisator Tim Nölle, unser Abteilungsleiter Kanusport im TV Lilienthal, zeigte sich rundum zufrieden: „Es war überwältigend – die große Resonanz, die tolle Stimmung und die Unterstützung aller Beteiligten haben diesen Abend zu etwas Besonderem gemacht. Nun schauen wir im TV Lilienthal wie es mit der Großveranstaltung in Zukunft weiter gehen kann und hoffen schon bald zum Lichterpaddeln 2026 einladen zu können.“
Ein besonderer Dank gilt der Kanuscheune, die zahlreiche Boote bereitstellte und tatkräftig bei der Durchführung half, sowie allen Helferinnen und Helfern des TV Lilienthal und der DLRG, ohne die das Lichterpaddeln in dieser Form nicht möglich gewesen wäre.