Bericht vom Kentertraining 2025 im Hallenbad Lilienthal
Bericht vom Kentertraining 2025 im Hallenbad Lilienthal
Sicher auf dem Wasser: Kenter- und Sicherheitstraining für Wassersportbegeisterte im Hallenbad Lilienthal.
Lilienthal – Sicherheit auf dem Wasser ist für alle Wassersportler von größter Bedeutung. Aus diesem Grund bietet die Kanuabteilung des TV Lilienthal auch in diesem Jahr wieder ein umfassendes Kenter- und Sicherheitstraining an, das mittlerweile zum 18. Mal im Hallenbad Lilienthal stattfindet. Andreas Fouquet freut sich, dass auch dieses Jahr wieder das Angebot unter den Vereinsmitgliedern und Gästen angenommen wird. Dabei sind alle Altersgruppen von 8 bis 75 Jahre vertreten.
Das praxisnahe Training vermittelt den 28 Teilnehmern sowohl grundlegende als auch fortgeschrittene Techniken, um im Falle einer Kenterung schnell und sicher zu reagieren. Besonders Anfänger, darunter auch Kinder, machen bereits am dritten Trainingstermin am vergangegenen Samstag rasche Fortschritte. Erfahrene Wassersportler haben die Gelegenheit, ihre Kenterrollen in sicherer und warmer Umgebung zu perfektionieren und neue Fähigkeiten zu erlernen. Für die Kinder steht dabei vor allem der Spaß im Vordergrund. „Sie erlernen die Kenterrolle spielerisch“, erklärt Andreas Fouquet.
Im Rahmen des Trainings üben die Teilnehmer verschiedene Übungen, die sie im Ernstfall anwenden können. Dazu gehören Kenterübungen und Wiedereinstiegstechniken, die dafür sorgen, dass alle Teilnehmer schnell wieder sicher ins Boot zurückfinden. Zudem werden Rettungs- und Bergungsmanöver trainiert, um im Notfall die richtigen Handgriffe zu beherrschen. Darüber hinaus wird der sichere Umgang mit Sicherheitsausrüstung intensiv geübt, um den bestmöglichen Schutz auf dem Wasser zu gewährleisten.
Erfahrene Übungsleiter leiten das Training und vermitteln praxisnahe Tipps, die den Teilnehmern helfen, sich sicher und souverän auf dem Wasser zu bewegen. Das Hallenbad bietet dabei ideale Bedingungen, um mit verschiedenen Ausrüstungen zu üben und neue Techniken zu erproben.
Jürgen Hennig, Abteilungsleiter Kanusport freut sich, dass die Abteilung einen aktiven Beitrag zur Sicherheit im Kanusport für die Mitglieder und Gäste aus anderen Vereinen leistet.